Richtige Rasenpflege beginnt bereits vor dem Mähen im Frühjahr.
Im zeitigen Frühjahr (bis zum Sommer möglich) sollte der Filz aus altem Rasen, Blättern, Moos und Kräutern durch Vertikutieren entfernt werden. Dabei ritzt man mit einem Vertikutierer (Maschine mit rotierenden Messern) den Boden auf und zieht die abgestorbenen Teile aus dem Boden.
Dadurch haben nachwachsende Gräser mehr Platz und die Graswurzeln können besser mit Luft, Wasser und Nährstoffen versorgt werden. Optimal sind 3 Vertikutiergänge pro Gartensaison. (Frühjahr, Frühsommer und Herbst).
Es handelt sich beim Vertikutieren um eine Pflege des Rasens. Im Gegensatz zu einer Neuanlage eines Rasens durch Aussäen oder Verlegen eines Rollrasens, werden beim Vertikutieren ein Großteil der Moose und Unkräuter aus der vorhandene Rasenstruktur entfernt und die Bodenstruktur für den vorhandenen Rasen optimiert.
Bei einer Neuanlage wird dagegen die Rasensode abgeschält und der Boden mit einer Bodenfräse komplett „umgegraben“ und so für den neuen Rasen vorbereitet.
Ein Rasen, der über mehrere Jahre nicht gepflegt worden ist und dadurch bedingt mehr Moos und andere Kräuter aufweist als Rasen, kann nur durch mehrere Pflegegänge wieder in einen für den Rasen optimalen Zustand ohne Moos und Kräuter gebracht werden.
Für einen optimalen Rasen reicht die Bearbeitung mit einem Vertikutierer aber nicht aus. Nach jedem Vertikutieren sollten die im Rasen entstandenen Lücken nachgesät und mit geeignetem Rasendünger mit Nährstoffen versorgt werden. Die Rasensamen sollten mit einer Harke in den Boden eingearbeitet und mit einer Rasenwalze (alternativ mit einem Holzbrett oder den Füßen) angedrückt werden.
Durch nährstoffreichen Boden werden Unkräuter und Moos verdrängt, da diese nährstoffarmen Boden bevorzugen.
Die Bodenoptimierung mit einem Bodenaktivator, der das Bodenleben aktiviert, Nährstoffe bindet und in der richtigen Dosis abgibt, den Boden vor dem Austrocknen schützt und das biologische Gleichgewicht fördert, sollte jeden Pflegegang abschließen.
Nach dem Vertikutieren sieht der durchkämmte Rasen zunächst sehr gerupft und bräunlich aus. Er benötigt nach der Prozedur einige Wochen Pause, um sich zu regenerieren. Die kräftige Nährstoffversorgung mit organischem Rasendünger in Verbindung mit dem Bodenaktivator wirkt wie eine Frischzellenkur und sorgt für eine Belebung des Rasens.
Wichtig!!!!
Der Rasen sollte nach der Rasenkur 3 Wochen lang alle 3 Tage für jeweils 30 - 45 Minuten gewässert werden. Aufgekeimte Rasensamen dürfen nicht austrocknen.
Gerne übernehmen wir für Sie die Rasenkur.
Ihr grünreich- Team